Direkt zum Hauptbereich

Chronologische Reihenfolge von Hitchcocks Filmen

Liste aller Filme Hitchcocks in chronologischer Reihenfolge. Die Links führen zu den Artikeln auf diesem Blog. 

Weitere Artikel auf diesem Blog in Reihenfolge ihrer Veröffentlichung:


Hitchcocks Filme sortiert nach meiner Messer-Bewertung: Die besten Hitchcock-Filme haben 10 Messer, die schlechtesten Hitchcock-Filme haben 0:

  • 0 Messer
    • Juno and the Paycock (1929)
  • 1 Messer
    • The Ring (1927)
  • 2 Messer
    • The Pleasure Garden (1925)
    • The Farmer's Wife (1928)
    • The Skin Game (1931)
  • 3 Messer
    • Downhill (1927)
    • Number Seventeen (1931)
    • Waltzes from Vienna (1933)
  • 4 Messer
    • Champagne (1928)
  • 5 Messer
    • Easy Virtue (1927)
    • Rich and Strange (1931)
    • Rebecca (1940)
    • Mr. & Mrs. Smith (1941)
    • Suspicion (1941)
    • Shadow of a Doubt (1943)
  • 6 Messer
    • The Manxman (1929)
    • Murder! (1930)
    • Sabotage (1936)
    • Jamaica Inn (1939)
    • Saboteure (1942)
  • 7 Messer
    • The Man Who Knew Too Much (1934)
    • Secret Agent (1936)
    • Young and Innocent (1937)
    • Foreign Correspondent (1940)
  • 8 Messer
    • The Lodger (1927)
  • 9 Messer
    • The 39 Steps (1935)
  • 10 Messer
    • The Lady Vanishes (1938)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hitchcock #030: Lifeboat (1944), oder: Hitchcocks Floß der Medusa

Man ist sicher nicht überrascht, dass Hitchcock es schafft, zu schockieren : Ein Messer unter der Dusche, bedrohliche Vogelschwärme, eine Verschwörung im Zug... all das identifizieren wir als "typisch Hitchcock", all das schockiert auf seine je eigene Weise. Aber Hitchcocks Lifeboat  ist brutal und schockiert aus anderen Gründen als Psycho , The Birds oder The Lady Vanishes . Er befriedigt nämlich solche Kritiker*innen, die Hitchcock immer verächtlich die "Wahrscheinlichkeitskrämer" genannt hat – also die Leute, die seinen Filmen vorhalten, total unwahrscheinliche Geschichten zu erzählen (zum Leben erwachte Mütter töten unter der Dusche, Vogelschwärme attackieren ein harmloses Dorf, eine internationale Verschwörung entführt eine alte Dame). Lifeboat ist von Hitchcocks bisherigen Filmen fraglos der "realistischste" , wenn man das so sagen kann. Und das macht seine Brutalität umso spürbarer. Die erste Leiche, die wir sehen, ist ein deutscher Offizier. ...

Hitchcock #029: Shadow of a Doubt (1943), oder: Double, double, toil and trouble

Schatten: Sie werden in Hitchcocks Im Schatten des Zweifels ganz wörtlich genommen (vielleicht sogar etwas zu wörtlich) Ich möchte diesen Artikel mit einer Anekdote beginnen. Nicht aus Unvermögen oder Verweigerung, etwas Substanzielles über den Film zu schreiben (so wie Hitchcock oft ins Anekdotische auswich, wenn er nicht über Themen reden konnte oder wollte; wie ich bereits hier ausführlich schrieb). Nein, ich glaube, in diesem Fall ist das Anekdotische aufschlussreich .  Als ich in den frühen 90ern Hitchcock entdeckte und dann mit den damaligen, begrenzten Möglichkeiten versuchte, ihn mir systematisch zu erschließen, passierte es, dass ich davon las, dass Hitchcock dieser Film, Shadow of a Doubt (dt. Im Schatten des Zweifels ), aus seiner Filmografie der liebste sei. Entsprechend neugierig war ich auf ihn; entsprechend verärgert, dass weder die örtliche Bibliothek, noch die Videotheken meiner Stadt den Film im Programm führten. Irgendwann, ich war inzwischen schon recht vertr...

Hitchcock #028: Saboteur (1942), oder: Bloß eine Wiederholung?

Im berühmten Finale von Hitchcocks Saboteur baumelt der Schurke an der Fackel der Freiheitsstatue Die Forschungsliteratur zu Hitchcocks Saboteur ist oft nicht sonderlich originell . Ich zitiere hier einige Auszüge (in chronologischer Sortierung; alle Hervorhebungen in Fettdruck stammen von mir): "Among the innumerable and obvious references [in  Saboteur ], we cite the handcuffs and the bridge, which recall  The Thirty-Nine Steps " ( Rohmer und Chabrol 1979 : 68–70) "Ganz offensichtlich ist Saboteur mit The 39 Steps (1935) wie mit North by Northwest (1958) verwandt." ( Oplustil 1999 : 316) "While the story [of  Saboteur ] was yet another reworking of  The 39 Steps , it was at least timely" ( Adair 2002 : 76) "[ Saboteur is]  like The 39 Steps , but set in America" ( McGilligan 2003: 293) "In the broadest terms, its [ The 39 Steps ] basic plot components were clearly borrowed for many of the director's later films, including (most o...